Big Momma’s House 2

Big Momma’s House 2, ein Spitzenwerk (Immerhin auf Platz 88 der 100 schlechtesten Filme laut imdb.de) der Filmgeschichte, haben wir gestern im Kino hier gesehen. Der Film war ziemlich schlecht – was ja zu erwarten war – aber darum soll es hier auch gar nicht gehen. Viel interessanter fand ich indisches Kino.

Scheinbar gibt es hier eine Regel, die besagt, dass Filme erst genehmigt werden muessen, bevor sie gezeigt werden. Soweit, so normal. Bei uns uebernimmt das die FSK, in America die MPAA – alles bekannt. Aus amerikanischen Trailern koennte auch der gruene Bildschirm mit dem Rating der MPAA bekannt sein, der vor dem Trailer erscheint – wie auch vor Filmen. Aehnliches gibt es hier. Aber die Ausfuerhung ist leicht anders. Hier gibt es ein Formular, in dem die Bewerter ihre Wertung eintragen. Dieses Formular sieht aus, wie jedes andere Formular auch. Es gibt Lueckentexte und es gibt Auswahlen, wo man die korrekte Auswahl unter-, die anderen durchstreichen soll. Alles noch nicht besonders spannend. Lustig finde ich aber, dass dieses Formular, wenn es dann ausgefuellt wurde, abgefilmt und fuer einige Sekunden vor dem Film gezeigt wird. Man sieht also mit Kuli durchgestrichene Formularfelder und handschriftliche Eintragungen in Kinoleinwandgroesse. Leider nicht lang genug, um wirklich zu lesen, worum es da geht. Aber lustig sieht es allemal aus.

Auch sehr nett: Eine Pause mittem im Film. Etwa nach der Haelfte ging das Licht an, eine “Intermission – have a Pepsi and Popcorn”-Meldung erschein auf dem Bildschirm und viele sind sich wirklich was zu Essen/Trinken holen gegangen. Eher nervig, wenn man nichts essen will, aber sonst ganz cool.

3 thoughts on “Big Momma’s House 2

  1. Iro

    Ich liebe es immer wieder deinen Block mal zu lesen. Freut mich, dass du dich schon so gut eingelebt hast. Ich wünschte ich könnte das selbe behaupten, aber momentan schlage ich die Zeit tot, bis mich (hoffentlich bald) die Tussi zurück ruft, von der ich mein Zimmer mieten will.
    Iss ziehmlich schwierig hier was ordentliches und bezahlbares zu finden. Sollte ich endlich eingezogen sein, melde ich mich per Rundmail.

    cu
    Iro

  2. Heldin mit doofen Ohren

    Joa .. das mit der Pause im Film hab ich sogar schon in Deutschland erlebt .. Nunja, in Bayern. 🙂 Und das auch nur bei “Titanic”, der denen anscheinend einfach zu lang war.
    “Oh Hilfe, 3 Stunden ohne Pipi-Pause hält ja keiner aus..”

  3. Daniela

    Die Pause kommt vom Hindi-Kino. Da gibt es selten unter 3 Stunden die Erlösung, und da die Inder es gewohnt sind, in der Mitte mal aufs Klo gehen zu können, wurde das einfach auf Englische Filme übernommen. So schlimm find ich das mittlerweile gar nicht mehr. Jetzt kann ich wenigstens in der ersten Hälfte hemmungslos meine große Cola austrinken, ohne in der zweiten Hälfte des Films vor Druck zu platzen. Und das Kino freut sich über den enormen Umsatz.

    Daniela

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *